Durchstarten in den AWO-Kitas! Come as you are! Religion, Herkunft, sexuelle Orientierung oder Kleidungsstil spielen bei uns keine Rolle. Was zählt bist du. Und die Menschen für die wir da sind.
Du bist bei uns richtig, wenn...
- Du das offene Arbeiten in der Kita favorisierst oder Du die Vorteile unseres Konzepts kennenlernen willst
- Du gerne Verantwortung für deine Arbeit übernimmst und keine Lust auf starre Hierarchien hast
- Du Menschen dabei helfen willst, ihr Leben selbstständig zu gestalten
- Du eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in - oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss hast
- Du nach deiner Ausbildung oder im Anerkennungsjahr durchstarten möchtest
- Du auf der Suche nach einem unbefristeten Arbeitsplatz bist
Du fühlst Dich bei uns richtig, weil...
- Du familienfreundliche Arbeitszeiten (in Voll- oder Teilzeit) zu schätzen weißt
- Du mit neuen Medien, z. B. einem eigenen Dienst-iPhone zur direkten und offenen Kommunikation beitragen kannst
- Du gerne Teil eines multiprofessionellen Teams bist (z.B. Erzieher:in, Logopäd:in, Heilerziehungspfleger:in, Kinderkrankenpfleger:in)
Lust, Verantwortung zu übernehmen?
Dann klicke hier und bewirb Dich jetzt! Schnell und ohne viel Schnickschnack!
Noch Fragen? Dann helfe ich gerne weiter:
Unsere Kitas
AWO-Kita “Quartiers-Kinder”
Bei den QuaKis werden 70 Kinder betreut. Im Kita-Alltag werden verschiedene Bildungsprojekte mit den Kindern umgesetzt. Zum Beispiel die “Acker-Racker” (eigener Nutzgarten), Fit4Future und “Kita mit Biss”. Hier werden Kita-Kinder in den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit, als auch in Bewegung und gesunde Ernährung fit gemacht.
Unsere Kindertagesstätte bietet Platz für ca. 70 Kinder und legt besonderen Wert auf Inklusion und Vielfalt. Bei uns finden Kinder und Familien eine liebevolle und engagierte Betreuung, die sich an den Bedürfnissen jedes Einzelnen orientiert. Nachhaltigkeit, Gesundheit und Bewegung stehen bei uns im Mittelpunkt.
Offenes Konzept und Selbstbestimmung
Wir arbeiten nach einem offenen Konzept, das es den Kindern ermöglicht, selbstbestimmt zu handeln und ihre Interessen frei zu entfalten. Unsere Räume sind so gestaltet, dass die Kinder eigenständig entscheiden können, wo und mit wem sie spielen oder lernen möchten.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Unsere Kita wurde klimaneutral aus Holz gebaut und produziert eigenen Strom auf dem begrünten Dach. Mit viel Stolz pflegen wir zwei eigene Anbauflächen, auf denen Kinder und Erzieher:Innen gemeinsam Obst und Gemüse anbauen. Unser gesundes Frühstück beziehen wir direkt vom Biobauernhof um die Ecke – frisch, regional und nachhaltig.
Tiere und Natur erleben
Die Kinder können bei uns Tiere hautnah erleben: Unsere 4 Meerschweinchen “Mausi”, “Mokka”, “Regenbogen” und “Joker” und unsere Fische gehören zur Kita-Familie und sind bei den Kindern sehr beliebt. Durch die Tätigkeiten auf dem Acker und den Umgang mit den Tieren entwickeln die Kinder ein Bewusstsein für die Natur und Verantwortung.
Bewegung und Gesundheit
Gesunde Ernährung und viel Bewegung sind feste Bestandteile unseres Alltags. Wir sind stolz darauf, Kooperationspartner von "Kita mit Biss", "AckerRacker" und "Fit 4 Future" zu sein. Mit diesen Programmen unterstützen wir Kinder und Familien dabei, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln. Ab Frühjahr 2025 starten wir zudem mit der KiSS (Kindersportschule), um noch mehr Bewegung in den Alltag der Kinder zu integrieren.
Familien und Beratung
Wir sind auf dem Weg, ein Familienzentrum zu werden, und bieten bereits jetzt ein breites Spektrum an Beratungsangeboten:
- Erziehungsberatung
- Migrationsberatung
- Inklusionsberatung
- Verweisberatung
Die Kooperation mit einem Kinderarzt wird genutzt, um Eltern auf Elternabenden zu interessanten Themen der Kindergesundheit zu beraten und zu informieren. Mit unserer Zahnärztin organisieren wir ebenfalls Elternabende sowie Besuche mit den Kindern in einer Zahnarztpraxis, um eventuelle Ängste abzubauen.
Wir laden Familien regelmäßig zu Elternabenden ein, die Themen behandeln, die den Eltern wichtig sind. Die Inhalte werden gemeinsam mit den Eltern abgestimmt. Elternarbeit ist uns sehr wichtig, und wir freuen uns über die aktive Beteiligung der Familien an unserem Kita-Alltag.
Sprachförderung und kulturelle Vielfalt
Unsere alltagsintegrierte Sprachförderung wird von einer speziell ausgebildeten Fachkraft durchgeführt. Zudem organisieren wir regelmäßig Ausflüge mit den Familien zu kulturellen Einrichtungen in Mönchengladbach, darunter das Museum, die Stadtbibliothek, das Starwarsmuseum und der Odenkirchener Tierpark.
Flexible Betreuungszeiten
Wir bieten flexible Bring- und Abholzeiten an, um den Alltag der Familien zu erleichtern. Unsere Kita hat nur zwischen Weihnachten und Neujahr, an Rosenmontag und Veilchendienstag sowie pro Halbjahr an einem Konzeptionstag geschlossen.
Betriebskitaplätze und Beratung
Wir bieten auch Betriebskitaplätze an und stehen Unternehmen und interessierten Eltern für eine Beratung hierzu gerne zur Verfügung. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Lösungen, die den Bedürfnissen von Arbeitgebern und Familien gerecht werden.
Vermietung für Kinderfeste
Unser Familienzentrum und der Garten können am Wochenende von Familien für Kinderfeste gemietet werden. Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns, um weitere Informationen zu erhalten.
Kooperationen und Netzwerke
Unsere zahlreichen Kooperationen und Programme unterstreichen unser Engagement für die bestmögliche Entwicklung der Kinder.
Kommen Sie vorbei!
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind bei uns willkommen zu heißen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Umgebung schaffen, in der Kinder glücklich aufwachsen und Familien unterstützt werden.
AWO-Kita “Tomper-Feldmäuse”
Bei den Feldmäusen werden 70 Kinder betreut. In der Kita geht es sehr musikalisch zu. Wenn gesungen wird, begleiten Kolleg:innen die Kinder mit der Trompete, oder der Gitarre. Die Kita ist stolz auf das in Eigenregie angelegte Außenglände und darüber, so gut im Hardter Quartier angekommen zu sein. In der Kita finden außerhalb der Öffnungszeiten, im Rahmen der Familienbildung, viele Kurse statt.
AWO-Kita “Meerblick”
In der Kita “Meerblick” werden 50 Kinder betreut. Sie ist die Betriebskita der SMS Group GmbH. Im Kita-Alltag werden Elemente der Reggio- und Montessori Pädagogik umgesetzt. Der lange Spielflur in der Kita ist bei den Kindern genauso beliebt wie die unterschiedlichen Themenräume und das Außengelände mit vielen Naturmaterialien.
AWO-Kita “Spielkaule”
In der Kita werden 50 Kinder betreut. Die Kita-Kolleg:innen legen großen Wert auf die Sprachentwicklung der Kinder. Sprache ist eins der wichtigsten Mittel, um sich mit anderen Menschen auszutauschen. Ausserdem können auch über Sprache die eigenen Rechte eingefordert werden. Im Kita-Alltag werden deshalb viele Projekte umgesetzt, die die Sprech-Freude der Kinder stärken.
AWO-Kita “Märchenwald”
In der Kita Märchenwald werden 70 Kinder betreut. Die Kita ist die zehnte AWO-Kita und das jüngste Mitglied in der AWO-Kita-Familie. Das Gebäude liegt gegenüber der Kita “Spielkaule” und verstärken das Betreuungsangebot der Familien im Stadtteil Eicken.
AWO-Kita und Familienzentrum “Schatzinsel”
In der Schatzinsel werden 80 Kinder betreut. In der Kita wird jedes Fest, was gefeiert werden kann, mitgenommen. Karneval, Ostern, Zuckerfest, Sommerparty, Halloween, Sankt Martin, Weihnachtsbasar, oder eine Übernachtungsparty zwischendurch - die Kolleg:innen und die Kinder verstehen sich in “Party-Planung”. Im Familienzentrum nebenan finden viele Kurse aus der Familienbildung statt.
AWO-Kita “Drachennest”
In der AWO-Kita Drachennest können bis zu 60 Kinder betreut werden. Durch ein kreatives, multiprofessionelles Team wird jedem Kind die Möglichkeit gegeben, seine Interessenfelder kennenzulernen und zu vertiefen. So wird im Laufe der Kindergartenzeit gemeinsam daran gearbeitet, dass unsere Großen gestärkt und selbstsicher das Nest verlassen können.
AWO-Kita Löwenkinder
In der AWO-Kita Löwenkinder werden 40 Kinder betreut. Sie ist die kleinste Einrichtung der AWO-Kitas. Mitten im Neubaugebiet des ehemaligen Textilstandortes in Eicken wachsen starke Löwenkinder heran.
AWO-Kita Duisenflieger
In der AWO-Kita Duisenflieger werden 50 Kinder betreut. Die Kita liegt mitten im Wohngebiet “In der Duis” in Venn. Die Kita ist hell und modern gestaltet.
AWO-Kita “Neuwerker Dorfkinder”
Bei den Dorfkindern werden 80 Kinder betreut. Die Kita ist baulich etwas ganz Besonderes. In der Mitte des Gebäudes ist ein Atrium. Der Marktplatz der „Neuwerker Dorfkinder“. Von dort gehen die Räume der Kita ab, die nach Orten echten „Dorflebens“ benannt sind. Zum Beispiel das Fitness-Studio (Bewegungsraum), das Bistro mit Außengastronomie (Ess-Bereich), oder das Theater (Rollenspielraum).
Hier entstehen neue AWO-Kitas
Gleichberechtigung bedeutet, dass es normal ist, dass sich ein Vater um seine Kinder kümmert und die Mutter arbeiten geht oder eben andersherum. Wichtig ist, dass es Möglichkeiten gibt, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Wir sorgen dafür, dass Familien diese Möglichkeiten bekommen. Wir schaffen Kita-Plätze, damit Frauen, Männer, Alleinerziehende, Familien in jeder Konstellation Jobs machen können, die sie sozial absichern. Wir unterstützen die Stadt Mönchengladbach seit 2017 bei der Kita-Offensive und der Schaffung neuer Betreuungsplätze für Kinder in der Stadt. Frühkindliche Bildung im Elementarbereich ist uns außerordentlich wichtig. Weitere AWO-Kitas sind in Planung.