Willkommen zu "radikal anders", dem Podcast der AWO Mönchengladbach über New Work in der Sozialwirtschaft.

Der AWO-Podcast
Tauche mit uns ein in die Welt der Beta-Organisation, in der Hierarchien aufgebrochen und innovative Arbeitsmodelle gelebt werden. Erlebe mit uns spannende Gespräche über transformative Ansätze, die die Zukunft der (sozialen) Arbeit neu definieren. Erfahre, wie radikal anderes Denken die Sozialwirtschaft revolutioniert, welche Rolle lebenslanges Lernen und jede:r Einzelne dabei spielt.
“radikal anders” auf Spotify abonnieren
Podcast Folgen

BEWO Kolleg:innen
In der dritten Folge von radikal anders – New Work in der Sozialwirtschaft sprechen wir mit zwei Kolleg:innen aus dem Ambulant Betreuten Wohnen (BEWO) bei der AWO:
Ein Kollege, der erst seit wenigen Monaten Teil des Teams ist und sich zum ersten Mal in einer Beta-Organisation orientiert.
Eine Kollegin, die schon viele Jahre bei der AWO gearbeitet hat, das Unternehmen zum Jahreswechsel verließ – und nur eine Woche später ganz bewusst zurückkam. Der Grund: Die stark hierarchischen Strukturen beim neuen Arbeitgeber passten für sie überhaupt nicht.
Themen der Folge:
- wie es ist, neu in ein selbstorganisiertes Team einzusteigen,
- was Menschen dazu bewegt, Strukturen zu hinterfragen,
- und warum eine Rückkehr kein Rückschritt ist, sondern ein Zeichen für Haltung und Klarheit.

Gymnasium an der Gartenstraße
Themen dieser Episode:
- New Work und New School
- Deeper Learning Ansatz
- Wie kann man starre Strukturen aufbrechen und Veränderungen wirklich vorantreiben?
- Welche Rolle spielen Eigenverantwortung, Partizipation und neue Lernformen in beiden Bereichen?
- Welche Erfahrungen haben die Schüler mit Deeper Learning gemacht – und was können Organisationen daraus lernen?

Zukunftsforscher Raphael Gielgen
Themen dieser Episode:
- Was macht ein Trendscout bei einem Wohlfahrtsverband?
- Warum ist die AWO MG ein "Role Model"?
- Wie AWO-Kolleg:innen Entscheidungen treffen.
- Von der Central Command Struktur in eine dezentrale Organisation
- New Social Work.

Zukunfsforscher Raphael Gielgen
Teaser zur ersten Folge "radikal anders" mit Trendscout Raphael Gielgen.
Themen dieser Episode:
- Was macht ein Trendscout bei einem Wohlfahrtsverband?
- Warum ist die AWO MG ein "Role Model"?
- Wie AWO-Kolleg:innen Entscheidungen treffen.
- Von der Central Command Struktur in eine dezentrale Organisation
- New Social Work.
Die Prinzipien unserer Zusammenarbeit
Unsere Prinzipien sind das Fundament unserer Arbeit bei der AWO in Mönchengladbach und im Rhein-Kreis Neuss. Sie gelten für alle Kolleg:innen, setzen klare Grenzen und geben Orientierung im Alltag. Sie verkörpern, wie wir als AWO auftreten und miteinander umgehen wollen, und bieten einen verlässlichen Rahmen für Entscheidungen – selbst in schwierigen Situationen.
Du möchtest mehr über unserer Zusammenarbeit erfahren?
New Work in modernen Räumen
Wie revolutioniert New Work die Bürogestaltung? Helle Räume, viel Platz für Begegnung und Flexibilität. Kreativität und Wohlbefinden für Kolleg:innen und Kund:innen stehen im Fokus. Warum an der Gestaltung des L64 die AWO-Mitarbeitenden beteiligt waren, erklären wir dir gerne!
Sieh dich bei uns um: