Was wie ein Widerspruch klingt, ist das Motto des diesjährigen AWO-Barcamps – und gleichzeitig der Titel der aktuellen Sonderfolge unseres Podcasts „radikal anders – New Work in der Sozialwirtschaft“, aufgenommen live im L64 in Mönchengladbach.
Host Sabine Pannhausen spricht in dieser Folge mit Elena vom AWO Bezirksverband und Lorenz vom AWO Bundesverband über persönliche Zukunfts(t)räume, Räume, die Haltung zeigen, und darüber, wie Zusammenarbeit konkret gelingt – auch abseits klassischer Hierarchien.
Ein besonderes Highlight der Folge ist die kommentierte Umfrage, die von Kollegin Adelina durchgeführt wurde. Sie hat Teilnehmende des Barcamps gefragt, wie sie das Motto, die Sessions, das L64 und das Miteinander vor Ort erlebt haben. Die Antworten sind ehrlich, nahbar und manchmal auch überraschend:
„Mein Highlight? Dass das Sprudelwasser hier aus dem Hahn kommt! Das L64 ist total inspirierend – und für die DNA war es richtig toll, dass das Barcamp ausgerechnet in Mönchengladbach stattgefunden hat.“, berichtet eine Teilnehmerin lachend.
Die Folge zeigt, was entsteht, wenn Menschen sich auf Augenhöhe begegnen, Verantwortung teilen und gemeinsam Zukunft gestalten wollen. Ganz im Sinne der AWO-DNA: partizipativ, solidarisch, offen.
🎧 Die neue Folge ist ab sofort auf allen Podcast-Plattformen verfügbar – inklusive Barcamp-Atmosphäre, Stimmen aus der Community und jeder Menge Inspiration:
➡️ Jetzt reinhören auf Spotify:
https://spotify.link/radikalanders
➡️ Mehr zur DNA-Community der AWO:
https://dna.awo.org