Sommer, Sonne, Selbstbestimmung – und jede Menge Kreativität! Die AWO Mönchengladbach startet mit der „Kreativ-Stadt“ ein einzigartiges Sommerferienprogramm für Kinder im Grenzlandstadion. Über 400 Kinder erleben zwei Wochen lang Spiel, Spaß, Teilhabe und bunte Abenteuer. Jetzt anmelden!
In der „Kreativ-Stadt der AWO“ wird der Sommer 2025 für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zu einem unvergesslichen Erlebnis. Zwei Wochen lang, vom 04.08. bis 15.08.2025, verwandelt sich das Grenzlandstadion – genauer gesagt die Wiese mit Zugang über die Gartenstraße – in einen lebendigen Ort voller Spiel, Spaß, kreativer Aktionen und echter Mitbestimmung.
Die AWO Mönchengladbach wurde kürzlich von der Stadt Mönchengladbach mit der Durchführung der großen Ferienaktion „Kreativ-Stadt“ beauftragt. Jeden Tag erleben hier 200 Kinder ein abwechslungsreiches Programm – insgesamt nehmen über 400 Kinder in den beiden Wochen teil.
Die Kinder gestalten spielerisch ihre eigene Stadt mit verschiedenen „Häusern“: Dazu gehören z. B. das Atelier, die Bauwerkstatt, das Theater, die Bewegungsarena oder das Entdecker:innen-Labor. Ergänzt wird das Angebot durch demokratiepädagogische Elemente wie ein Rathaus und ein Medienzentrum. Hier probieren sich die Kinder aus, entdecken neue Talente, gestalten ihren Alltag aktiv mit – und erleben, wie viel Freude es macht, die eigene Umgebung mitzugestalten.
Ob Graffiti sprayen, bauen, klettern, tanzen, Fußball spielen, trommeln, programmieren oder einfach auf der Hüpfburg toben – für jedes Kind ist etwas dabei. Dazu kommen Wasserspiele zur Abkühlung, leckeres Essen, ein Eiswagen und jede Menge neue Freundschaften.
Festival-Freitage mit dem „Markt der Möglichkeiten“
Den Abschluss jeder Woche bildet ein gemeinsames Festival mit Eltern, bei dem die Kinder beim „Markt der Möglichkeiten“ präsentieren, was sie in der Woche erlebt, gebaut, gelernt oder einstudiert haben. Gleichzeitig bekommen hier auch lokale Partner:innen aus der Kinder- und Jugendhilfe die Möglichkeit, sich und ihre Angebote zu präsentieren – so entsteht ein Netzwerk für nachhaltige Teilhabe und außerschulische Bildung. Ziel ist es auch, dass die teilnehmenden Kinder ihre Stadt besser kennenlernen – durch Begegnungen mit lokalen Vereinen, Initiativen und engagierten Menschen. So sollen Netzwerke entstehen, die über die Ferien hinauswirken.
Die Termine im Überblick:
Woche 1: 04.08.–08.08.2025
Woche 2: 11.08.–15.08.2025
Die Anmeldung erfolgt über die Ferien-Software des Jugendamtes der Stadt
Mönchengladbach und ist ab sofort möglich.
Anmeldung: https://www.unser-ferienprogramm.de/moenchengladbach/index.php
Eine Anmeldung ist jeweils nur für eine der beiden Wochen möglich. Die Zulosung der Plätze erfolgt am 04.06.2025. Eltern erhalten im Anschluss eine Rückmeldung.