Am 1. August starteten 14 neue Auszubildende bei der AWO Mönchengladbach in ihre berufliche Zukunft: Ob in der PIA-Erzieher:innen-Ausbildung, in der Kinderpflege oder im Anerkennungsjahr (AJ) – sie alle bereichern nun unsere Kitas mit frischen Ideen und Motivation.
In ihrer ersten Woche erhielten unsere Azubis einen ersten Einblick in das Bildungs- und Qualifizierungszentrum L64. Dort konnten sie die Räumlichkeiten kennenlernen und entdecken, wie sie das Zentrum im Verlauf ihrer Ausbildung als Ort zum Lernen, für Projekte oder gemeinsame Workshops nutzen können.
Die AWO Mönchengladbach setzt dabei weiterhin auf eigenverantwortliche Teams statt auf klassische Hierarchien. Denn wir glauben: Wer Verantwortung übernehmen darf und Gestaltungsspielraum bekommt, kann seine Fähigkeiten entfalten und kreative Ideen einbringen.
Mit ihrem Ausbildungsstart übernehmen die Azubis sofort eine wichtige Rolle: Sie begleiten Kinder durch ihren Alltag, schaffen neue Bildungs- und Teilhabechancen, geben Trost, schenken Begeisterung und ermutigen zum Entdecken.
In allen zehn AWO-Kitas und vier LENA-Gruppen wird nach einem offenen pädagogischen Konzept gearbeitet. Die Kinder entscheiden selbst, welche Räume sie erkunden, mit wem sie spielen und zu welchen Bezugspersonen sie Vertrauen fassen möchten.
Das gesamte AWO-Team heißt die 14 neuen Auszubildenden herzlich willkommen und wünscht einen gelungenen Start, wertvolle Erfahrungen und viele schöne Momente in der kommenden Ausbildungszeit