awo_mg__karnevalswagen_2026.jpeg

Vom Ferienprojekt zum Farbenmeer: AWO Mönchengladbach rollt mit ganz besonderen Wagen in den Veilchendienstag

Zum ersten Mal in ihrer Geschichte nimmt die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mönchengladbach mit einem eigenen Wagen am traditionsreichen Veilchendienstagszug teil. Unter dem Motto „Wir malen uns die Welt, wie sie uns gefällt!“ zieht die bunte AWO-Truppe 2026 durch Mönchengladbach – mit einem Wagen, der genauso farbenfroh ist wie die Menschen, die sich in der AWO engagieren und die im wahrsten Sinne Farbe bekennen für Vielfalt, Solidarität und Zusammenhalt.

 

Möglich wurde das durch das besondere Engagement des ehemaligen Prinzenpaars Kathrin und Alexander de Blois, die der AWO ihren ehemaligen Karnevalswagen zur Verfügung gestellt haben. Mit viel Herzblut, Kreativität und Teamgeist wurde das Fahrzeug in den vergangenen Monaten zum echten Hingucker umgestaltet.

Ein zentraler Beitrag kam dabei von den Kindern der AWO-Ferienaktion „Kreativstadt“, die gemeinsam mit dem Graffiti-Künstler Vincent Puderbach den neuen AWO-Wagen farbenfroh bemalten. Damit zeigt die AWO eindrucksvoll: Wir sprühen vor Ideen – sozial innovativ, kreativ und mit Herz.

 

„Unser Wagen steht sinnbildlich für das, was die AWO ausmacht: Viele unterschiedliche Menschen gestalten gemeinsam etwas Schönes – Bunt, sozial, jeck“, sagt Silke Müller, Projektentwicklerin. „Wir freuen uns riesig, erstmals mit einem eigenen Wagen dabei zu sein und die Vielfalt der AWO sichtbar zu machen.“

 

Begleitet wird der Wagen von einer großen AWO-Fußgruppe in kreativen Maler-Outfits: weiße Overalls, bunten Farbflecken und übergroße Maler-Paletten als Kopfbedeckung – ein lebendiges Symbol für ein farbenfrohes Miteinander und gesellschaftliches Engagement. Der AWO-Wagen wird beim Veilchendienstagszug 2026 garantiert ein besonderer Eye-Catcher – und zeigt, wie viel Farbe in der Gemeinschaft steckt, wenn alle zusammen anpacken.

Mit Hätz in die fünfte Jahreszeit: Einladung zum Karnevalseinsingen 

Neu in dieser Session ist auch das eigene AWO-Karnevals-Event als Warm Up. Unter dem Motto „Leev Marie, sing doch met!“ startet die AWO Mönchengladbach am Freitag, 30. Januar 2026, mit einem stimmungsvollen Mitsing-Abend in die heiße Phase des Karnevals. Im Vestibül, im Erdgeschoss auf der Limitenstraße heißt es: laut, bunt und jeck – bei Live-Band, Karaoke und DJ wird gemeinsam zu den größten Karnevalshits von Bläck Fööss bis Kasalla geschmettert. 

 

Auch die Kinderprinzengarde sorgt für närrischen Glanz. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist ab dem 21.11.2025 über Eventbrite erforderlich. Sitzplätze können zudem gegen eine freiwillige Spende per E-Mail an jeckalternate_emailawo.mg reserviert werden. Ein Abend voller Musik, Lebensfreude und rheinischer Stimmung – met Hätz un Jeföhl!