Webseiten der AWO Mönchengladbach in Leichter Sprache
Die Internet-Seite der AWO Mönchengladbach ist barriere-frei.
Die Internet-Seite ist einfach aufgebaut.
Man findet sich schnell zurecht.
Ganz oben auf jeder Seite gibt es ein Haupt-Menü.
Im Haupt-Menü stehen diese Punkte:
- Gut heran-wachsen
- Gut beraten
- Gut lernen
- Gut leben
- Gut altern
Die Punkte führen zu den Angeboten der AWO.
Aufbau der Internet-Seite
Alle Seiten sehen gleich aus:
- Oben: Haupt-Menü mit den wichtigsten Themen
- Mitte: Informationen zum Thema der Seite
- Unten: Fuß-Zeile mit weiteren Links
Die Themen der Internet-Seite
Gut heran-wachsen
Hier geht es um Kinder und Jugendliche.
Die AWO bietet:
- Kitas
- Betreuung für Familien
- Hilfe für Familien
Die Kitas haben ein offenes Konzept.
Das bedeutet:
Kinder können selbst entscheiden, was sie lernen möchten.
Es gibt Gruppen für kleine Kinder unter 3 Jahren.
Diese Gruppen heißen LENA-Gruppen.
Es gibt auch Betreuung in Schulen.
Gut beraten
Hier gibt es Hilfe für Familien, Migrantinnen und Migranten und Seniorinnen.
Die AWO hilft Menschen, Lösungen für Probleme zu finden.
Zum Beispiel:
- Eltern bekommen Erziehungs-Beratung.
Gut lernen
Hier geht es um Bildung.
Die AWO bietet:
- Hilfe bei den Haus-Aufgaben
- Freizeit-Angebote für Kinder
- Sprach-Kurse, Sport-Kurse und Kreativ-Kurse für Erwachsene
Die AWO arbeitet mit Schulen zusammen.
Gut leben
Hier geht es um ein gutes Leben.
Die AWO hilft Familien, Seniorinnen und Senioren und Menschen in schwierigen Situationen.
Die AWO hat Projekte wie Street-Work.
Street-Work hilft Jugendlichen in ihrem Stadt-Teil.
Gut altern
Diese Seite ist für ältere Menschen.
Die AWO bietet:
- Pflege
- Beratung
- Hilfe für ein gutes und sicheres Leben im Alter
Zusammen-Fassung
Die Internet-Seite der AWO Mönchengladbach ist einfach.
Jedes wichtige Thema hat eine eigene Seite.
Die Navigation hilft, schnell Informationen zu finden.
Die AWO unterstützt Menschen in jedem Alter:
- Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene
- Seniorinnen und Senioren